In den letzten Wochen war es extrem trocken (ich berichtete). Ein kurzer Regen am Wochenende brachte keine wirkliche Erholung für die Natur.
Könnte es daher nicht auch sein, dass solche rasch fortschreitenden Veränderungen "nur" eine Folge der Trockenheit sind...


Die Antwort lautet: ganz eindeutig nein! - Trockenheit bewirkt bei gesunden Blättern zunächst nur, dass sie sich einrollen, um weitere Verdunstung von Wasser zu vermeiden...

Man sieht, dass die Farbe trotzdem gleichmäßig grün geblieben ist. Wäre das Blatt noch am Baum, könnte es sich bei Bewässerung von diesem Zustand wieder vollständig erholen.
Anders bei diesen Blättern...

Sie sind vom Rand her abgestorben ("nekrotisiert"). Die Zellen am Rand der Blätter sind tot.
Eine typische Folge der Vergiftung mit Natriumchlorid, aus dem Streusalz besteht...

Vom Zustand der Blattrandnekrose gibt es kein Zurück. Sie führt zum vorzeitigen Welken des Blattes und damit zum verfrühten winterkahlen Zustand des gesamten Baumes...


Daher müssen wir uns der Tatsache stellen, dass Streusalz-Schäden eindeutig vom Menschen verursacht und damit vermeidbar sind!